KommunalBIT-Info
-
KommunalBIT-Info Nr. 29 (1. Halbjahr 2024): Datei in neuem Fenster öffnen
Datum:
Nachdem die Feier zum 10-jährigen Jubiläum aufgrund der Pandemie verschoben werden musste, feiert KommunalBIT nun das 15-jährige Bestehen. Am 11. Juli 2024 finden die Feierlichkeiten im Logenhaus in Fürth statt, bei der die Entwicklung des Unternehmens und die Bedeutung der interkommunalen Zusammenarbeit in der Informationstechnik hervorgehoben werden.
-
KommunalBIT-Info Nr. 28 (2. Halbjahr 2023): Datei in neuem Fenster öffnen
Datum:
Die Digitalisierung bietet zahlreiche Chancen, insbesondere durch cloudbasierte Anwendungen, die die kommunale IT-Landschaft transformieren und interkommunale Zusammenarbeit verbessern. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen, setzen wir auf eine stabile IT-Infrastruktur, Marktanreize wie Arbeitsmarktzulagen und die Vorteile von Einkaufsgemeinschaften, sowie Beratungsdiensten.
-
KommunalBIT-Info Nr. 27 (1. Halbjahr 2023): Datei in neuem Fenster öffnen
Datum:
Im ersten Halbjahr 2023 haben wir neben dem regulären Geschäft wichtige Herausforderungen gemeistert, stehen jedoch weiterhin vor technischen und strukturellen Aufgaben. Die Digitalisierung bietet Chancen, die wir gemeinsam mit unseren Kunden nutzen wollen, während wir durch Arbeitsmarktzulagen wettbewerbsfähiger werden und von Einkaufsgemeinschaften sowie Beratungsdiensten profitieren.
-
KommunalBIT-Info Nr. 26 (2. Halbjahr 2022): Datei in neuem Fenster öffnen
Datum:
Das vergangene Jahr war spannend und wir haben uns gut geschlagen, während wir auf Verbesserungen im neuen Jahr 2023 hoffen. Trotz bestehender Herausforderungen, sowohl technischer Natur als auch durch veränderte Rahmenbedingungen, bietet die Digitalisierung Chancen, die wir gemeinsam für unsere Zwecke sinnvoll nutzen sollten.
-
KommunalBIT-Info Nr. 25 (1. Halbjahr 2022): Datei in neuem Fenster öffnen
Datum:
Die geplante 10-Jahres-Feier musste aufgrund der Pandemie verschoben werden, sodass wir stattdessen im Jahr 2024 "15 Jahre KommunalBIT" feiern werden. Bis dahin haben wir viel zu tun, um sicherzustellen, dass die Technik für alle gut funktioniert und die Chancen der Digitalisierung gut genutzt werden können.
-
KommunalBIT-Info Nr. 24 (2. Halbjahr 2021): Datei in neuem Fenster öffnen
Datum:
Das zweite Halbjahr verlief anders als erwartet, da das Virus die geplante 10-Jahresfeier verhinderte, doch der Optimismus bleibt bestehen. Trotz der Herausforderungen zeigt die Kundenumfrage positive Ergebnisse, und die Informationstechnik wird weiterhin aktiv weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden.
-
KommunalBIT-Info Nr. 23 (1. Halbjahr 2021): Datei in neuem Fenster öffnen
Datum:
Die Pandemie »flaut ab« und die Maßnahmen wurden Stück für Stück gelockert. Dennoch sind wir noch nicht im Normalbetrieb und müssen weiterhin an bestehenden Herausforderungen arbeiten - die Informationstechnik bleibt gerade in diesen Zeiten nicht stehen. Unser Fokus liegt in dieser Ausgabe insbesondere im Bereich der IT-Betreuung für Schulen.
-
KommunalBIT-Info Nr. 22 (2. Halbjahr 2020): Datei in neuem Fenster öffnen
Datum:
Im Sommer hatten wir die Hoffnung, dass die zweite Welle der Corona-Pandemie weniger gravierend ausfallen würde, doch wir wurden eines Besseren belehrt. Trotz der Herausforderungen durch die Lockdowns gelingt es uns, einen sicheren IT-Betrieb aufrechtzuerhalten und die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Die Pandemie hat die Digitalisierung in der Verwaltung und in den Schulen Fall deutlich angeschoben und wird künftig die Arbeit bei uns und den Kunden dauerhaft verändern.
-
KommunalBIT-Info Nr. 21 (1. Halbjahr 2020): Datei in neuem Fenster öffnen
Datum:
Ursprünglich wollten wir in diesem Bericht das 10-jährige Bestehen von KommunalBIT feiern, doch die Pandemie hat diese Pläne durchkreuzt, und die Feierlichkeiten werden nachgeholt. Trotz der Herausforderungen haben wir den IT-Betrieb uneingeschränkt aufrechterhalten und die Anforderungen unserer Kunden erfüllt, was die unverzichtbare Rolle der IT in der Verwaltung unterstreicht. Dafür gebührt der Dank unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz und unseren Kunden für ihr Verständnis.